zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grünes Gera
    Menü
    • Partei
      • Mitglieder Kreisvorstand
      • Satzung des Kreisverbandes
    • Stadtrat
      • Fraktionsmitglieder
      • Bürgersprechstunde
      • Anfragen und Anträge
      • Zusammensetzung des Stadtrates
      • Kommunalwahlprogramm 2019
    • Landtag
    • Termine
    • Mach mit!
    • Links
    Grünes GeraPartei
    15.11.2019

    Bündnis 90/Die Grünen, Grünes Haus Gera e.V. und Technisches Hilfswerk rufen zu Baumpflanzaktion im Geraer Stadtwald auf

    Pressemitteilung vom 13.11.2019

    Sturm, Trockenheit und Borkenkäfer haben im Geraer Stadtwald massive Schäden angerichtet, weswegen bereits große Waldflächen gefällt und beräumt werden mussten. Um diese Wunden zu schließen, rufen der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der Umweltverein Grünes Haus Gera e.V. und der Ortsverband Gera des Technischen Hilfswerks (THW) zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion am Sonntag, den 24. November 2019 auf. Treffpunkt für alle, die sich beteiligen wollen, ist 9.30 Uhr auf dem Parkplatz der Gärtnerei Heyer an der Stadtrodaer Straße in Windischenbernsdorf. Der Weg zur Brachfläche wird zudem ausgeschildert sein und dort besteht bis etwa 15 Uhr die Gelegenheit, an der Pflanzaktion teilzunehmen. „Wenn möglich, bringt jeder einen eigenen Spaten oder eine Schaufel sowie eine Gießkanne mit“, so Jörg Börner vom THW, der die Aktion für die Geraer Grünen organisiert hat und vor Ort koordinieren wird. Weiterhin soll an eigene Verpflegung sowie dem Wetter angepasste Kleidung gedacht werden.

    3.000 Setzlinge möchte man auf einem Areal von 4.000 Quadratmetern pflanzen. Die 200 Weißtannen sowie 2.800 Eichen stammen aus einer Großspende des BAUHAUS-Baumarktes an die Stadt zum Beginn dieses Jahres. Am vergangenen Samstag wurden durch das Technische Hilfswerk unter der Leitung des städtischen Revierleiters Felgner die Voraussetzungen geschaffen. Mit der Errichtung eines Schutzzaunes wurde die Fläche nördlich der Stadtrodaer Straße als künftige Schonung gesichert.

    „Der Geraer Stadtwald ist die grüne Lunge unserer Stadt und erfüllt eine wichtige Funktion bei der Reinhaltung der Luft, als Naherholungsgebiet und als Lebensraum für geschützte Pflanzen und Tiere“, so Nils Fröhlich von den Geraer Grünen. „Wir rufen deshalb die Bürger der Stadt Gera auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen und zum Erhalt dieses wichtigen Naturraumes beizutragen.“

    Wer dabei sein möchte wird gebeten, sich beim Kreisverband der Grünen zu melden und die Zahl der Helfer und die Art der Ausrüstung mitzuteilen, bittet der Vorstand.

    Einen genauen Standort für die Aufforstungs-Aktion sowie Kontaktdaten sind hier zu finden ...

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen