Welche Relevanz Bücher und das Vorlesen für die kindliche Entwicklung haben, dazu forscht unter anderem seit vielen Jahren die Stiftung Lesen. Das Institut untersucht grundlegende Fragen zu Mediennutzung, Lese- und Vorleseverhalten, Lesesozialisation sowie weiteren Themenbereichen und veröffentlicht hierzu regelmäßig Studienergebnisse. Im Institut ist man davon überzeugt, dass Lesekompetenz die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, ein selbstbestimmtes Leben, Integration und zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung ist.
10 Gründe, warum Vorlesen wichtig ist
Auf ihren Seiten fasst die Stiftung zusammen, weshalb das Vorlesen für Kinder wichtig ist [1].
- Vorlesen schafft Nähe
- Vorlesen vergrößert den Wortschatz
- Vorlesen macht erfinderisch
- Vorlesen steigert das Mitgefühl
- Vorlesen festigt den Gerechtigkeitssinn
- Vorlesen macht klug
- Vorlesen fördert die Konzentration
- Vorlesen erleichtert das Lesenlernen
- Vorlesen macht Lust auf das Lesenlernen
- Vorlesen macht fit für die Schule
Passend zum Internationalen Kinderbuchtag hat Vorstandsmitglied Anna-Katharina Schroth eine Auswahl ihrer Lieblingsbücher vorgestellt. Auf ihrem Blog veröffentlicht sie regelmäßig Buchtipps. Als ehrenamtliche Rezensentin für die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (kurz: AJuM) rezensiert sie aktuelle Kinder- und Jugendliteratur sowie -medien unter dem Gesichtspunkt der literarästhetischen Qualität und mit Blick auf den Einsatz in pädagogischen Arbeitsfeldern. Als Kleinkindmama liest sie zudem selbst gerne vor und ist darauf bedacht, mit Hilfe von Büchern Diversität und Vielfalt in Kinderzimmer zu bringen.
Weißt du wo die Tiere wohnen?

Das liebevoll illustrierte und kindgerecht geschriebene Buch eignet sich neben dem Vorlesen und gemeinsamen Entdecken für Kinder hervorragend zum Selberlesen. Egal ob Wiese, Wald, Garten oder urbaner Raum – Peter Wohlleben nimmt seine Leser:innen mit in unterschiedlichste Lebensräume, denn Tiere gibt es überall zu entdecken. Dabei regt er dazu an, das eigene Wohnumfeld zu erkunden sowie mit spannenden Experimenten und Bauanleitungen Flora und Fauna näherzukommen.
Wiederentdeckte Märchen von tapferen und cleveren Mädchen

Penny, der Spiegel

Weise Worte und damit die Antwort auf seine Fragen erhält Penny von Ben, einem rätselhaften Jungen mit einem Klecks Mayonnaise auf der Nase.
Zuhause bei den Waldtieren

Bildung ermöglicht
Ein gutes Bildungssystem ist der zentrale Schlüssel für gleiche Lebenschancen und Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft. Viel zu sehr hängt der Lebenslauf in Deutschland allerdings immer noch von der Familie, dem Namen oder dem Stadtviertel ab statt von den eigenen Fähigkeiten. Gesellschaft und Wirtschaft brauchen die Ideen und die Kraft aller jungen Menschen. Darum wollen wir unsere Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen besser machen. Sie sollen von der Kita bis zur Weiterbildung allen gleiche Chancen auf ein gutes und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dafür steht grüne Bildungspolitik.
Kinder ins Zentrum der Politik
Familien sind so vielfältig wie das Leben selbst. Wir machen Politik für alle und stellen Kinder dabei ins Zentrum. Kinder und Jugendliche sind Expert*innen in eigener Sache und sollen mitbestimmen, wie ihre Welt aussehen soll. Wir sorgen dafür, dass jedes Kind mit fairen Chancen aufwächst, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Wir kümmern uns darum, dass Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren sind und Familien mehr Zeit haben.
Quellen:
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.