Nils Fröhlich

Vorsitzender der Fraktion / Sprecher für Bau, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft und Stadtentwicklung
Über Nils: Nils Fröhlich, geboren 1977 in Jena, lebt seit 2012 mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Gera-Debschwitz. Er ist ausgebildeter Politikwissenschaftler und seit 2014 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Er war 2018 bis Anfang 2020 Sprecher des Geraer Kreisverbandes und bei der Stadtratswahl im Mai 2019 Spitzenkandidat der bündnisgrünen Liste.
Kontakt: gruene-fraktion(at)gera.de
Berufliche Tätigkeit: Referent in der Stabstelle Presse-/Öffentlichkeitsarbeit im Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Kommunalpolitisches Ehrenamt (einschl. Abgaben sowie Entschädigungen gemäß Thüringer Entschädigungsverordnung i.V.m. Hauptsatzung der Stadt Gera, § 18 und 20):
- Mitglied des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gera (60 €/Monat Mandatsträgerabgabe an den Kreisverband)
- Mitglied des Stadtrates (230,00 €/Monat Aufwandsentschädigung für Stadtratsmitglieder)
- Vorsitzender der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (205,00 €/Monat Aufwandsentschädigung für Fraktionsvorsitz)
- Mitglied und Vorsitzender im Ausschuss für Bau, Umwelt, Verkehr und Liegenschaften (205,00 €/Monat Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitz)
- Mitglied und Vorsitzender im Aufsichtsrat der GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera GmbH (alle Mitglieder des AR haben zu Gunsten des Unternehmens auf die Zahlung von Sitzungsgeldern verzichtet)
- stv. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung (pers. Vertreter für Monika Hofmann, SPD)
- stv. Verbandsrat in der Verbandsversammlung Abfallwirtschaftszweckverband (pers. Vertreter für Heiner Fritzsche, SPD)
Weiteres Ehrenamt:
- Mitglied im Grünen Haus Gera e.V.
- Mitglied im VCD Gera e.V.
- Mitglied im Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft der FSU Jena e.V.
Ines Wegner

Stellv. Vorsitzende der Fraktion / Sprecherin für Bildung, Jugend, Familie, Soziales und Gesundheit
Über Ines: Ines Wegner, geboren 1967 in Gera, 1 Kind, ist Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Gera seit Gründung der Grünen 1990. Nachdem sie bereits Mitglied in der ersten Wahlperiode des Stadtrates nach 1990 war, vertritt sie die Grünen dort wieder seit 2014.
Kontakt: gruene-fraktion(at)gera.de
Berufliche Tätigkeit: Geschäftsführerin des Stadtjugendring Gera e.V
Kommunalpolitisches Ehrenamt (einschl. Abgaben sowie Entschädigungen gemäß Thüringer Entschädigungsverordnung i.V.m. Hauptsatzung der Stadt Gera, § 18):
- Mitglied des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gera (25 €/Monat Mandatsträgerabgabe an den Kreisverband)
- Mitglied des Stadtrates (230,00 € Aufwandsentschädigung/Monat für Stadtratsmitglieder)
- Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit
- Mitglied im Ausschuss für Bildung
- Mitglied im Aufsichtsrat der Geraer Heimbetriebsgesellschaft mbH
Weiteres Ehrenamt:
- Projektarbeit
Eugen Weber

Mitglied der Fraktion / Sprecher für Haushalt und Finanzen, Rechnungsprüfung und Vergabe
Über Eugen: Eugen Weber, geboren 1963 in Manching (Oberbayern), lebt mit seiner Familie seit über 20 Jahren in Gera-Untermhaus. Er ist als Jugendrichter am Amtsgericht Gera tätig, war langjähriger Sprecher des Geraer Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie Mitglied des Landesvorstandes. Er vertrat die Partei bereits für zwei Wahlperioden zwischen 2009 und 2019 im Stadtrat.
Kontakt: gruene-fraktion(at)gera.de
Berufliche Tätigkeit: Richter und ständiger Vertreter des Direktors des Amtsgerichts Nordhausen sowie nebenberuflich Dozent an der DHGE
Kommunalpolitisches Ehrenamt (einschl. Abgaben sowie Entschädigungen gemäß Thüringer Entschädigungsverordnung i.V.m. Hauptsatzung der Stadt Gera, § 18):
- Mitglied des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gera
- Mitglied des Stadtrates (230,00 €/Monat Aufwandsentschädigung für Stadtratsmitglieder)
- stellv. Mitglied im Rechnungsprüfungs- und Vergabeausschuss (pers. Vertreter für Monika Hofmann, SPD)
- Verbandsrat beim Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal