Oft wird die Europäische Union von ihren Gegner*innen nur mit vermeintlichen Nachteilen verbunden, aber trotz aller Kritik ist die EU ein echtes Erfolgsprojekt, um die uns viele Regionen in der Welt beneiden. Die EU musste nie einen Staat überfallen, um zu wachsen. Ihre Attraktivität zieht sie aus dem wirtschaftlichen Erfolg, aber auch hohen Sozial- und Umweltstandards. Ohne einen starken gemeinsamen Binnenmarkt hätte sich im Exportweltmeisterland Deutschland niemals ein solcher Wohlstand entwickeln können, wären die EU-Umweltstandards nicht so viel höher als außerhalb der EU-Grenzen. Ohne die Erfolge bei der Integration müssten wir immer noch an Schlagbäumen unsere Pässe vorzeigen und beim Grenzüberschritt eine neue Währung tauschen.
Die Tatsache, dass diese Errungenschaften für viele Menschen mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden sind und manche gar von der Rückabwicklung Richtung Nationalstaat fantasieren, zeigt wie wenig sie von der globalen Bedrohung durch China, Russland oder mittlerweile auch durch die USA verstehen. Dennoch sind wir für viele Staaten nach wie vor ein attraktiver Wirtschaftsraum; das zeigen die vielen Beitrittskandidaten von der Ukraine, der Türkei, Moldau, die Staaten auf dem Westbalkan oder auch Kanada, wo immer mehr Menschen davon träumen, enger mit der EU zu kooperieren oder gar einen Beitritt in Erwägung ziehen. Wir wollen darüber diskutieren, was der Druck von innen und außen für die EU bedeutet, aber auch wie wir sie gemeinsam schützen und verbessern können.
Der Kreisverband Gera von Bündnis 90/ Die Grünen und die Grüne Jugend Gera – Altenburg – Greiz laden recht herzlich am 17. Mai 2025 ins Alte Wannenbad der Häselburg ein. Ab 19 Uhr wird die ehemalige Abgeordnete des Europaparlaments Viola von Cramon vor Ort sein. Danach wird es noch ein kleines Quiz zum ESC geben. Ab 21 Uhr werden wir dann in gemütlicher Runde gemeinsam den Eurovision Song Contest schauen.
Der Eintritt ist frei. Allerdings wird um Anmeldung gebeten unter: info@gruene-gera.de.
Minderjährige, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden gebeten eine unterschriebene Erlaubnis der Erziehungsberechtigten mitzubringen und bei Nachfrage vorzuzeigen. Wir behalten es uns vor, Personen auch wieder wegzuschicken, sollten sie dem nicht nachkommen.
Viola von Cramon folgen:
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.