Anfrage vom 17.07.2020
Im Jahr 2018 hat sich die Stadt Gera mit seinem Hofwiesenpark um den Ehrenpreis für Nachhaltige Parkbewirtschaftung der Bundesgartenschau-Gesellschaft beworben. 2021 wird der Preis erneut ausgelobt – die Ausschreibung hierzu wird in Kürze veröffentlicht.
Wir haben den Oberbürgermeister daher um die Beantwortung der folgenden Fragen gebeten:
- Ist eine erneute Bewerbung für den genannten Ehrenpreis im Jahr 2021 geplant?
- Auf Basis welcher Bewerbungsunterlagen erfolgte die Bewerbung (Vorstellung Konzept, Fotos etc.) in der Vergangenheit? Wir bitten um Übermittlung/Bereitstellung der Unterlagen.
- Existieren ein aktueller Grünordnungsplan, Pflegekonzepte und/oder Pflegegrundsätze, nach denen die Grünanlagen der Stadt insgesamt bewirtschaftet und gepflegt werden? Wenn ja, welche sind das und wo sind sie zu finden?
- Existieren analog dazu Pläne, Konzepte und/oder Grundsätze, nach denen die jeweiligen Grünanlagen der Stadt im Einzelnen bewirtschaftet und gepflegt werden? Wenn ja, welche sind das und wo sind sie zu finden?
- Falls 3. und/oder 4. ja, berücksichtigen diese die Erfordernisse des Naturschutzes sowie des Erhalts und der Förderung der Artenvielfalt? Inwieweit?
- Wenn ja, auf welcher fachlichen Grundlage? Wenn nein, warum nicht?
- Inwieweit waren, wurden oder werden bei der Erarbeitung oder Weiterentwicklung dieser Konzepte und Pläne die untere Naturschutzbehörde sowie Umweltverbände und -vereine konsultiert bzw. einbezogen?
- Wie gedenkt die Stadt Gera in Zukunft die naturnahe Grünpflege bzw. die Beachtung des Natur- und Artenschutzes in der Grünpflege auszubauen und weiterzuentwickeln?
- Durch welche Maßnahmen soll die Artenvielfalt künftig gefördert werden?
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.