E-Bike für 11 Prozent der Thüringer*innen beste Mobilitätslösung 12. Mai 202217. Mai 2022 Nach Berichten in der Presse, wonach elf Prozent der Thüringer*innen das E-Bike für die beste Mobilitätslösung halten, erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: […]
Expert*innengespräch Carsharing und nachhaltige Mobilität in Gera 12. April 202229. April 2022 Am Mittwoch, den 6. April, haben wir uns im Alten Wannenbad in der Geraer Häselburg zum Expert*innengespräch “Carsharing und nachhaltige Mobilität in Gera” zusammengefunden, zu welchem ich als verkehrspolitische Sprecherin […]
Grüne Landtagsfraktion erfreut über Zusage des Bundes zur Mitte-Deutschland-Verbindung 14. Februar 202216. März 2022 In einer Pressemitteilung gab Bundesverkehrsminister Volker Wissing heute bekannt, dass die Neubewertung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses der Mitte-Deutschland-Verbindung (MDV) positiv ausfiel. Trotz der gestiegenen Kostenschätzung wurde damit die Wirtschaftlichkeit des Projektes bestätigt […]
Fahrrad-Monitor 2021 mit klarem Auftrag an die Politik 5. Januar 202226. April 2022 Zum „Fahrrad-Monitor 2021 Thüringen“ erklärt Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Menschen werden nur dauerhaft auf das Fahrrad umsteigen, wenn sie eine gute Rad-Infrastruktur vorfinden. In […]
Grüne Spitzenpolitiker*innen fordern zweigleisigen Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung 21. September 202116. März 2022 Für Mensch, Klima und Wirtschaft! Am Dienstag, den 21. September 2021, haben Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Laura Wahl, verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion und Heiko Knopf, Bundestags-Direkt- und Listenkandidat sowie Fraktionsvorsitzender der Grünen […]
Anhörung im Landtag zur Umsetzung einer Mobilitätsgarantie im ländlichen Raum zeigt: Ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot ist möglich 9. September 202122. März 2022 Heute fand im Verkehrs- und Infrastrukturausschuss eine öffentliche Anhörung zur Zukunft des Regionalbusverkehrs in ländlichen Räumen und dem Konzept einer Mobilitätsgarantie statt. Dazu wurden die Fachverbände MDO, VDV und die […]
Fahrradinfrastruktur in Thüringen 14. Dezember 202026. April 2022 In Thüringen wird ein Radverkehrsanteil von 15 Prozent am Modal Split bis 2030 angestrebt. Als Zwischenziel soll sich der Radverkehrsanteil bis 2025 gegenüber 2008 von sechs auf zwölf Prozent verdoppeln. […]
Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität in Thüringen 9. Juli 202026. April 2022 Die Landesregierung verfolgt das Ziel, die Mobilität in Thüringen klimaneutral, sicher und ressourcenschonend zu gestalten und flächendeckend zu sichern. Hierfür stehen dem Land und den Kommunen vom Bund geschaffene Instrumente im Rahmen des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG), der […]
Astrid Rothe-Beinlich stellt Anfrage an die Landesregierung zur Bahnanbindung Geras 27. Februar 201522. März 2022 Gera bleibt vom Bahnfernverkehr abgehängt – Zugesagte Fernverbindungen nicht im neuen Fahrplan enthalten – Astrid Rothe-Beinlich fragt bei der Landesregierung nach. Die Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen hat den Entwurf für das im Dezember 2015 beginnende […]
Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen, […]