Laura’s News | Dezember 2021 22. Dezember 202116. März 2022 Liebe Freund*innen, der Jahreswechsel naht und ich möchte mich zuallererst bei euch für eure Unterstützung bedanken. Sei es durch das Lesen dieses Newsletters, den regelmäßigen Austausch, Kritik und Feedback über… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 24. November 202123. März 2022 „Alle 20 Minuten wird derzeit das Hilfetelefon gegen häusliche Gewalt kontaktiert. Frauenhausmitarbeiter*innen aus ganz Deutschland berichten, dass sich die Zahl der Hilfegesuche in der Corona-Pandemie noch erhöht hat. Da Gewalt… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Mündliche Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur Übertragung der Aufgaben aus dem Thüringer Gesetz zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes an die LK und kreisfreien Städte 13. Oktober 202123. März 2022 Mit der Verabschiedung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes (ThürAGProstSchG) werden die Aufgaben des Prostituiertenschutzgesetzes auf die Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. Das Gesetz wurde im Gesetz- und… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Frauenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes werden 9. März 202126. April 2022 Zur aktuellen Debatte um die Finanzierung von Frauenhäusern und Schutzwohnungen erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass Kommunen nicht ausreichend… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 24. November 202123. März 2022 „Alle 20 Minuten wird derzeit das Hilfetelefon gegen häusliche Gewalt kontaktiert. Frauenhausmitarbeiter*innen aus ganz Deutschland berichten, dass sich die Zahl der Hilfegesuche in der Corona-Pandemie noch erhöht hat. Da Gewalt… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Mündliche Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur Übertragung der Aufgaben aus dem Thüringer Gesetz zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes an die LK und kreisfreien Städte 13. Oktober 202123. März 2022 Mit der Verabschiedung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes (ThürAGProstSchG) werden die Aufgaben des Prostituiertenschutzgesetzes auf die Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. Das Gesetz wurde im Gesetz- und… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Frauenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes werden 9. März 202126. April 2022 Zur aktuellen Debatte um die Finanzierung von Frauenhäusern und Schutzwohnungen erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass Kommunen nicht ausreichend… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 24. November 202123. März 2022 „Alle 20 Minuten wird derzeit das Hilfetelefon gegen häusliche Gewalt kontaktiert. Frauenhausmitarbeiter*innen aus ganz Deutschland berichten, dass sich die Zahl der Hilfegesuche in der Corona-Pandemie noch erhöht hat. Da Gewalt… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Mündliche Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur Übertragung der Aufgaben aus dem Thüringer Gesetz zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes an die LK und kreisfreien Städte 13. Oktober 202123. März 2022 Mit der Verabschiedung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes (ThürAGProstSchG) werden die Aufgaben des Prostituiertenschutzgesetzes auf die Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. Das Gesetz wurde im Gesetz- und… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Frauenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes werden 9. März 202126. April 2022 Zur aktuellen Debatte um die Finanzierung von Frauenhäusern und Schutzwohnungen erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass Kommunen nicht ausreichend… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Mündliche Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur Übertragung der Aufgaben aus dem Thüringer Gesetz zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes an die LK und kreisfreien Städte 13. Oktober 202123. März 2022 Mit der Verabschiedung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes (ThürAGProstSchG) werden die Aufgaben des Prostituiertenschutzgesetzes auf die Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. Das Gesetz wurde im Gesetz- und… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Frauenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes werden 9. März 202126. April 2022 Zur aktuellen Debatte um die Finanzierung von Frauenhäusern und Schutzwohnungen erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass Kommunen nicht ausreichend… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Mündliche Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur Übertragung der Aufgaben aus dem Thüringer Gesetz zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes an die LK und kreisfreien Städte 13. Oktober 202123. März 2022 Mit der Verabschiedung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Prostituiertenschutzgesetzes (ThürAGProstSchG) werden die Aufgaben des Prostituiertenschutzgesetzes auf die Thüringer Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. Das Gesetz wurde im Gesetz- und… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Frauenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes werden 9. März 202126. April 2022 Zur aktuellen Debatte um die Finanzierung von Frauenhäusern und Schutzwohnungen erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass Kommunen nicht ausreichend… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Frauenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes werden 9. März 202126. April 2022 Zur aktuellen Debatte um die Finanzierung von Frauenhäusern und Schutzwohnungen erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass Kommunen nicht ausreichend… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Frauenhausfinanzierung muss Aufgabe des Landes werden 9. März 202126. April 2022 Zur aktuellen Debatte um die Finanzierung von Frauenhäusern und Schutzwohnungen erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Laura Wahl: „Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass Kommunen nicht ausreichend… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Astrid Rothe-Beinlich: Kleine Anfrage zur Sanierung des Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608 eingereicht 8. Mai 201422. März 2022 Die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, hatte am 3. Mai in Gera die Schulteile des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum am Nikolaiberg und am Johannisplatz besucht und sich die… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der…
Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zur gegenseitigen Anerkennung von Fahrvergünstigungen zwischen Verkehrsunternehmen in Thüringen 25. November 202123. März 2022 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Baden-Württemberg fahrenden Bahnunternehmen können bisher beim eigenen Unternehmen geltende Fahrtvergünstigungen künftig auch bei anderen Anbietenden in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Regelung hat das Landesverkehrsministerium mit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil II 29. Oktober 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Anfrage zur Starkregenvorsorge in Thüringen – Teil I 9. September 202122. März 2022 In der Klimaforschung ist es unstrittig, dass Extremwetterereignisse als eine der Folgen der Klimakrise in der Zukunft immer häufiger und intensiver auftreten werden. Lokale Starkregenereignisse mit katastrophalen Auswirkungen, wie derzeit… Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Astrid Rothe-Beinlich: Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente – Ostthüringen bleibt abgehängt 10. September 201422. März 2022 Angekündigte Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung nur Wahlkampfente Antwort der Landesregierung auf Kleine Anfrage von Astrid Rothe-Beinlich liegt vor: Ostthüringen bleibt abgehängt „Der Landesverkehrsminister Thüringens hat den Mund deutlich zu voll genommen,… Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der… 1 2 vor
Grüne Vizepräsidentin des Thüringer Landtags in Gera 4. Mai 201422. März 2022 Am 3. Mai war Astrid Rothe-Beinlich wieder einmal in Gera. An diesem Samstag informierte sich die Landtagsvizepräsidentin in ihrer Funktion als bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion über den Stand der…