PRESSEMIITTEILUNG – Klimaanpassung in das Zentrum des städtischen Handelns – Dannenberg muss handeln! 25. Juli 202525. Juli 2025 Eine aktuelle Anfrage aus der „Fraktion SPD – BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN– Die Partei – Liberale Allianz“zur Entsiegelung städtischer Flächen und zur Anpassung an den Klimawandel zeigt deutlicheHerausforderungen für Gera auf. Mit […]
Anfrage zur Entsiegelung versiegelter Böden 25. Juli 202525. Juli 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dannenberg,Kommunen sind mit dem Klimaanpassungsgesetz des Bundes zu einem planmäßigen Vorgehen,insbesondere gegen extreme Hitze und Dürre sowie Starkregenereignisse, verpflichtet.Ein Baustein hierzu ist die Entsieglung versiegelter Böden […]
„GERA IST EINE WELTOFFENE STADT“ 22. Mai 202422. Mai 2024 Stellungnahme der Stadtratsfraktion zur beschlossenen Vorlage ‘Beitritt der Stadt Gera zur Initiative „Weltoffenes Thüringen“’ Bei der vergangenen Stadtratssitzung am 15.05. wurde die von allen demokratischen Stadtratsfraktionen unterschriebene Vorlage ‘Beitritt der Stadt Gera zur Initiative „Weltoffenes Thüringen“’ beschlossen – ein Erfolg und wichtiges Zeichen auf vielen Ebenen.
Resümee der Stadtratssitzung im Mai 16. Mai 202416. Mai 2024 Am 15. Mai fand die letzte Stadtratssitzung vor der Kommunalwahl 2024 statt. Hier ein Auswahl der Beschlüsse …
Resümee der Stadtratssitzung im April 22. April 202422. April 2024 In der Stadtratssitzung am 17. und 18. April tagte der Geraer Stadtrat ca. 6 Stunden. Ein Erfolg war u.a. der Beschluss zum Integrierten Radverkehrskonzept der Stadt Gera und im Rahmen dessen die Zustimmung für alle Punkte des Ergänzungsantrags der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und die Linke.
Resümee der Stadtratssitzung im März 12. März 202412. März 2024 In der Stadtratssitzung am 6.3.2024 standen 14 Punkte auf der Tagesordnung. 11 Beschlussvorlagen wurden im Rahmen der öffentlichen Sitzung diskutiert und abgestimmt, darunter ein Vorlage und ein Änderungsantrag der grünen Stadtratsfraktion.
Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Gera an Herrn Lutz Seiler 22. Februar 202422. Februar 2024 Beschluss-Vorlage: 98/2023 Betreff: Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Gera an Herrn Lutz SeilerBeschluss: Der Stadtrat beschließt, Herrn Lutz Seiler die Ehrenbürgerschaft der Stadt Gera zu verleihen. Christian Klein – CDU-Fraktion […]
Resümee der Stadtratssitzung im Februar 8. Februar 20248. Februar 2024 Die erste Stadtratssitzung des neuen Jahres umfasste 8 Beschlussvorlagen. Die kontroverse Debatte um den Haushalt 2024 nahm jedoch einen großen Teil des Abends ein. Er konnte schließlich mit einigen Änderungsvorschlägen aus den Fraktionen mehrheitlich beschlossen werden. Außerdem wurden in der Ratssitzung die von uns (mit-)eingebrachten Beschlussvorlagen zur Ehrenbürgerschaft von Lutz Seiler und zur Bereitstellung von kostenlosem öffentlichem Trinkwasser diskutiert.
2023 – Grüner Mitgliederzuwachs und Beschlüsse für Geras Zukunft 9. Januar 20249. Januar 2024 PRESSEMITTEILUNG Der Kreisverband und die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gera ziehen eine gemischte Bilanz für das vergangene Jahr 2023. Einerseits freut man sich über einen Mitgliederzuwachs um 10 Personen auf aktuell 57 Mitglieder und über Stadtratsbeschlüsse, die für die Stadt zukunftsweisend sind. Andererseits bewegen nationale und internationale Krisen auch in Gera. Antidemokratische Bewegungen werden dominanter und dringliche Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit kommen aus Sicht der Geraer Grünen zu kurz.
Kostenloses Trinkwasser in Geras Innenstadt 4. Januar 202412. März 2024 Beschluss-Vorlage: 99/2023 Betreff: Klimaanpassung – Zugänge schaffen zu kostenlosem Trinkwasser in Geras Innenstadt Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister/die Stadtverwaltung, kostenloses Trinkwasser in der Geraer Innenstadt zur Verfügung zu stellen […]