zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grünes Gera
    Menü
    • Partei
      • Mitglieder Kreisvorstand
      • Satzung des Kreisverbandes
    • Stadtrat
      • Fraktionsmitglieder
      • Bürgersprechstunde
      • Anfragen und Anträge
      • Zusammensetzung des Stadtrates
      • Kommunalwahlprogramm 2019
    • Landtag
      • Fraktionsmitglieder
      • Abgeordnetenbüro
      • Anfragen und Anträge
    • Termine
    • Mach mit!
    • Bleib informiert!
    • Links
    Grünes GeraStartseite

    Neues rund um die Grünen in Gera

    03.03.2021

    Smart City Gera: Einstimmig für Pilotprojekte

    14 Vorhaben sollen noch in diesem Jahr in Gera verwirklicht werden. Damit kann auch die Begeisterung wachsen.

    02.03.2021

    Für das Gedeihen der Geraer Innenstadt

    Geraer Stadtrat erlässt weitere Sondernutzungsgebühren für Warenstände und Aufsteller und denkt damit erstmals auch an Händler.

    25.02.2021

    Neue Straßenbahnen für die Stadt Gera: Gera geht den Klageweg

    Mehrheitlich stimmen die Mitglieder des Stadtrates Mittwochabend für die Klage gegen den Bescheid des Thüringer Landesverwaltungsamtes

    24.02.2021

    Änderungsantrag zur Beschluss-Vorlage 82/2019 4. Ergänzung: Barrierefreiheit bei der Umsetzung von SMARTCity-Pilotmaßnahmen

    Der Stadtrat hat mit seinem Beschluss zur Drucksachen-Nr. 82/2019 die Bewerbung der Stadt Gera als "Modellprojekt Smart Cities Stadtentwicklung und Digitalisierung" bestätigt. Zur Stadtratssitzung am Opens external link in new window24.02.2021 sollen nun hierzu erste Pilotmaßnahmen beschlossen werden.

    Unsere Fraktion begrüßt grundsätzlich die Durchführung dieser Maßnahmen, fordert jedoch noch einmal explizit die Berücksichtigung sowie Gewährleistung von Barrierefreiheit im Rahmen der Konzeption sowie Umsetzung. Aus diesem Grund wurde folgender Änderungsantrag eingebracht:

    Mehr»

    24.02.2021

    Eugen Weber im Geraer Stadtrat: "Ich stelle mich der Pflicht"

    Zur Stadtratssitzung am Mittwoch wird Eugen Weber neu vereidigt. Der 57-Jährige war von 2009 bis 2019 Mitglied des Stadtrates für Bündnis 90/Die Grünen und rückt nun für Burkhard Schlothauer in die dreiköpfige Fraktion nach.

    22.02.2021

    Anfrage zur Verwendung von E-Bikes als Dienstfahrzeuge in der Stadtverwaltung

    Mit Pressemitteilung vom 10.03.2020 hat der Oberbürgermeister die Information veröffentlicht, dass die Stadtverwaltung Gera sechs E-Bikes angeschafft hat, um dienstlich veranlasste Wegstrecken künftig umweltfreundlicher hinter sich bringen zu können....

    Mehr»

    19.02.2021

    Geraer Ausschuss für S-Bahn-Takt auf Städtekette

    Fraktionsübergreifende Zustimmung im für Verkehrsthemen zuständigen Ausschuss. Der Stadtrat befasst sich am 24. Februar mit dem Thema.

    15.02.2021

    Vier Geraer Fraktionen wollen Händler:innen entlasten

    Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Liberalen, SPD sowie Linke wollen nach den Gastronomen nun auch die Händler bis Ende 2021 von Sondernutzungsgebühren befreien und das rückwirkend zum 1. Januar 2021.

    12.02.2021

    Weitere Entlastung für Geraer Gastronom:innen und Händler:innen geplant

    Pressemitteilung vom 12.02.2021

    Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Liberalen, SPD sowie DIE LINKE wollen mit einem erneuten Stadtratsbeschluss auch im Jahr 2021 Geraer Gewerbetreibende entlasten. Dazu soll die bereits in der Stadtratssitzung ...

    Mehr»

     Beschluss-Vorlage 229/2004: 5. Satzung zur Änderung der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt Gera - 02.02.2021
     Beschluss-Vorlage 207/2003 11. Ergänzung: Satzung zur Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt Gera - Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Gera - 02.02.2021
     Stadtrat beschließt Konzept zur Belebung der Innenstadt - 10.07.2020
    10.02.2021

    Strecke Gera - Jena muss schneller werden

    Die Ortsgruppe Gera des Verkehrsclubs Deutschland begrüßt den Vorstoß der Grünen zur Regio-S-Bahn auf der Mitte-Deutschland-Schiene. Gleichzeitig fordert sie eine Machbarkeitsstudie und bietet dafür Unterstützung an.

    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-70
    • Vor»
    • Letzte»