Verbot von Windenergie im Wald ist nichtig | Ein großartiger Erfolg für den Klimaschutz in Thüringen 10. November 202216. November 2022 Mit dem heute vom Bundesverfassungsgericht veröffentlichten Beschluss ist das ausnahmslose Verbot von Windenergieanlagen im Wald für nichtig erklärt worden. Dazu erklärt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im… lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Energiesicherheit für Thüringen heißt 100% Erneuerbare Energien 1. März 202222. März 2022 Angesichts des Angriffskrieges des russischen Präsidenten in der Ukraine und der damit verbundenen Debatte um die künftige Energiepolitik, fordert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Klimawissenschaftlicher Konsens ist unumstritten 5. November 202116. März 2022 Das sogenannte „Europäische Institut für Klima und Energie e. V.“ (EIKE) hat seine jährliche Konferenz am 12. 13. November in Gera angekündigt. Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der… lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Energiesicherheit für Thüringen heißt 100% Erneuerbare Energien 1. März 202222. März 2022 Angesichts des Angriffskrieges des russischen Präsidenten in der Ukraine und der damit verbundenen Debatte um die künftige Energiepolitik, fordert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Klimawissenschaftlicher Konsens ist unumstritten 5. November 202116. März 2022 Das sogenannte „Europäische Institut für Klima und Energie e. V.“ (EIKE) hat seine jährliche Konferenz am 12. 13. November in Gera angekündigt. Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der… lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
Energiesicherheit für Thüringen heißt 100% Erneuerbare Energien 1. März 202222. März 2022 Angesichts des Angriffskrieges des russischen Präsidenten in der Ukraine und der damit verbundenen Debatte um die künftige Energiepolitik, fordert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Klimawissenschaftlicher Konsens ist unumstritten 5. November 202116. März 2022 Das sogenannte „Europäische Institut für Klima und Energie e. V.“ (EIKE) hat seine jährliche Konferenz am 12. 13. November in Gera angekündigt. Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der… lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Klimawissenschaftlicher Konsens ist unumstritten 5. November 202116. März 2022 Das sogenannte „Europäische Institut für Klima und Energie e. V.“ (EIKE) hat seine jährliche Konferenz am 12. 13. November in Gera angekündigt. Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der… lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
Klimawissenschaftlicher Konsens ist unumstritten 5. November 202116. März 2022 Das sogenannte „Europäische Institut für Klima und Energie e. V.“ (EIKE) hat seine jährliche Konferenz am 12. 13. November in Gera angekündigt. Dazu erklärt Laura Wahl, klimapolitische Sprecherin der… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der… lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
lass uns mal machen #20 – Klimakommunikation 9. Mai 202217. Mai 2022 In dieser Folge sprechen Lucie, Ricarda und Laura über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sprecht ihr vom… Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
Urteil zeigt großen Handlungsbedarf für Ausbau der Windenergie in Thüringen 19. November 202122. März 2022 Das Verwaltungsgericht Gera hat in einem erstinstanzlichen Urteil den sachlichen Teilplan Windenergie der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen für unwirksam erklärt. Dazu kommentiert Laura Wahl, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:… Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…
Anfrage der Abgeordneten Laura Wahl zum Stand der Umsetzung des Beschlusses Photovoltaik-Anlagen auf landeseigenen Immobilien 25. Februar 202123. März 2022 In § 7 Abs. 3 ThürKlimaG ist das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 festgelegt. Eine wichtige Maßnahme zu dieser Zielerreichung liegt in der Erzeugung von erneuerbarer Energie mittels der…